ClickCease

Haus in Hanglage: Wie schütze ich das Mauerwerk?

Ein Haus an Hanglage bietet oft atemberaubende Ausblicke und eine einzigartige Atmosphäre, aber die besondere Lage bringt auch spezifische Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf den Schutz des Mauerwerks. Hier sind einige wesentliche Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Mauerwerk effektiv zu schützen:

Fundamententwässerung

Eine gute Drainage ist entscheidend, um das Fundament trocken zu halten und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Folgende Maßnahmen sind zu empfehlen:

  • Drainagerohre entlang der Fundamentsohle installieren, die das Wasser vom Fundament wegleiten.
  • Kies- und Sandschicht zur Förderung des Wasserabflusses.
  • Sickergruben oder Drainageschächte einplanen, um überschüssiges Wasser zu sammeln und abzuleiten.

Hangabsicherung

Die Stabilisierung des Hanges ist essentiell, um Erosion und Erdrutsche zu verhindern:

  • Stützmauern errichten, um den Hang zu sichern und den Druck auf das Gebäude zu reduzieren.
  • Bepflanzung mit tiefwurzelnden Pflanzen, die den Boden festhalten und die Erosion verlangsamen.
  • Gabionen (Steinkörbe) nutzen, die flexibel sind und Wasser abfließen lassen.

Mauerwerksabdichtung

Das Mauerwerk selbst muss gegen Feuchtigkeit geschützt werden:

  • Horizontalsperren einbauen, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Vertikalsperren wie Bitumenbahnen oder Dichtschlämme auftragen, um seitlich eindringende Feuchtigkeit abzuhalten.
  • Hydrophobierung des Mauerwerks, eine Imprägnierung, die das Eindringen von Wasser reduziert.

Dachrinnen und Fallrohre

Stellen Sie sicher, dass Regenwasser effektiv vom Gebäude abgeleitet wird:

  • Dachrinnen regelmäßig reinigen und warten, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Fallrohre in gutem Zustand halten und gegebenenfalls mit Verlängerungen ausstatten, die das Wasser weit genug vom Fundament ableiten.

Landschaftsgestaltung

Die Umgebungsgestaltung kann erheblich zur Sicherheit beitragen:

  • Terrassierung des Hanges, um die Geschwindigkeit des abfließenden Wassers zu verringern.
  • Regenwassergärten anlegen, die überschüssiges Wasser aufnehmen und langsam versickern lassen.
  • Wege und Einfahrten so gestalten, dass sie das Wasser von den Gebäudefundamenten wegleiten.

Regelmäßige Wartung

Kontinuierliche Inspektionen und Wartungsarbeiten sind unabdingbar:

  • Risse im Mauerwerk regelmäßig überprüfen und sofort reparieren.
  • Drainagesysteme auf Funktionalität prüfen und bei Bedarf säubern oder ausbessern.
  • Pflanzenpflege, um sicherzustellen, dass Wurzeln nicht das Mauerwerk oder die Drainagesysteme beschädigen.

Fazit

Der Schutz des Mauerwerks bei einem Haus in Hanglage erfordert eine Kombination aus durchdachter Bauweise, effektiven Drainagesystemen, regelmäßiger Wartung und geeigneter Landschaftsgestaltung. Indem Sie diese Maßnahmen beherzigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Haus auch langfristig sicher und trocken bleibt.

Sie haben ein Haus in Hanglage und bereits Schäden entdeckt oder brauchen eine Begutachtung? Wir von Deutsche Mauertrocknung sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns jetzt und nutzen Sie unsere kompetente Beratung.